| Vorlesung von PD Dr. Marcus Kasner im Wintersemester 2024/25 
 Einführung in die Hydrodynamik
 (Teil des Moduls VKTHFPM)
 
 Vorlesung: Freitag, 8.30-10.00 Uhr
 Beginn: Freitag, den 18. Oktober 2024
 Ort: Raum Phys 01.114, Theoretische Physik
 15 Veranstaltungen
 Übungen: donnerstags, 13.00-14.00 Uhr im Raum Phys 01.114, Theoretische Physik. Die Übungen beginnen am 24. Oktober 2024.
 Sie werden von Dr. Dash gehalten, an den auch die Lösungen der Aufgaben zu senden sind. Seine E-Mail-Adresse steht in der Ihnen zugesandten Mail.
 
 Mit der Vorlesung wird eine Einführung in die Hydrodynamik als eine klassische Feldtheorie gegeben, die in ihrer Anwendung auf 
inkompressible und kompressible Fluide eine Vielzahl von Phänomenen theoretisch erklärt. Die Hörer lernen, die 
verschiedenartigen Phänomene zu klassifizieren und darauf die eingeführten geeigneten Lösungsmethoden anzuwenden.
 
 Themen
 
Literatur Ideale Fluide: Eulersche Gleichung, Bernoulli-Gleichung, Erhaltungssätze, inkompressible Flüssigkeiten
 Viskose Fluide: Navier-Stokes-Gleichung, Energie-Dissipation im Fall einer inkompressiblen Flüssigkeit, Ähnlichkeitsgesetze, Beispiele für die exakte Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen
 Turbulenz: Instabilitäten, Reynolds-Zahl R, Instabilitäten zwischen zwei rotierenden Zylindern, Musterbildung: Reyleigh-Bénard-Konvektion, seltsame Attraktoren, Chaos
 Grenzschichten
  Schallwellen
  Stoßwellen
 Strömung um endliche Körper 
 Hydrodynamik der Verbrennung: Deflagration und Detonation
 Relativistische Hydrodynamik
 
 
  
L. D. Landau, E. M. Lifschitz: Hydrodynamik, Lehrbuch der Theoretischen Physik, Bd. VI, Akademie-Verlag, Berlin, 1991, 5. überarb. Aufl.
 
 
 
 
 |