|
Vorlesung von PD Dr. Marcus Kasner im Sommersemester 2024
The renormalization group in physics - Die Renormierungsgruppe in der Physik
Vorlesung: Freitag, 8.30-10.00 Uhr
Beginn: Freitag, den 19. April 2024
Aufgrund eines technischen Problems am 19. April werde ich die erste Veranstaltung erst am 26. April 2024 durchführen können.
Ort: Raum Phys 02.114, Theoretische Physik
14 Veranstaltungen
Übungen sind nicht vorgesehen
The idea of the renormalization group belongs to the most seminal ones in physics. Stemming originally from the quantum theory of fields its application to continuous phase transitions led to a deeper insight in this fundamental physical phenomenon.
The lecture explores the idea of the renormalization and applies it to various problems.
Die Idee der Renormierungsgruppe gehört zu den grundlegendsten der Physik. Ursprünglich aus der Quantenfeldtheorie stammend führte ihre Anwendung auf die kontinuierliche Phasenübergänge zu einem tieferen Einblick in diese fundamentale physikalische Erscheinung. Die Vorlesung erschließt die Idee der Renormierung und wendet sie auf verschiedene Probleme an.
Themen:
Kap. 1: Einführung, kritische Phänomene und die Skalenhypothese
1.1 Ein kurzer historischer Abriss
1.2 Phasenübergänge und das Konzept des Ordnungsparameters
1.3 Kritische Exponenten
1.4 Ordnungsparameter und Korrelationsfunktionen
1.5 Die Skalenhypothese und die Skalenbeziehungen
Kap. 2: Mean-Field-Theorie und die Gaußsche Näherung
2.1 Die Formulierung des Ising-Modells und die Mean-Field-Theorie
2.2 Die Ginsburg-Landau-Theorie
2.3 Die Sattelpunktsnäherung
2.4 Die Gaußsche Näherung
Kap. 3: Die Wilsonsche Renormierungsgruppe
3.1 Kadanoffs Blockspin-Methode und die Skalenhypothese
3.2 Die der Renormierungsgrupe zugrundeliegende Idee
3.3 Einfache Beispiele für die RG-Theorie: Ortsraum-RG für das eindimensionale Ising-Modell
3.4 Eigenschaften des Renormierungsgruppen-Flusses
3.5 Das zweidimensionale Ising-Modell: Ortsraum-RG auf dem Dreiecksgitter
3.6 Globale Eigenschaften des Renormierungsgruppen-Flusses und die Klassifikation von Fixpunkten
Kap. 4: Das kritische Verhalten des Ising-Modells nahe der Dimension 4
4.1 Das Versagen der Gaußschen Näherung für Dimensionen d kleiner vier
4.2 Ein-Schleifen-RG im k-Raum für das Ising-Modell
4.3. Kontinuierliche RG-Flussgleichungen und der Wilson-Fisher-Fixpunkt
|
|