|
Zur Navigationshilfe
BO /contentBottomTemplate
Lehre
Aktuelles Semester
WS 2020/2021 - Vorlesung: Theoretische Physik 3 - Klassische Mechanik 2 und Elektrodynamik 2
Modul 12-PHY-BIPTP3
Elektronisches Vorlesungsverzeichnis
Semesterplan der Fakultät
Vorlesung:
Dienstag, 13:30 - 15:00, digital (zoom), siehe Informationen in Almaweb
Freitag, 11:00 - 12:30, digital (zoom), siehe Informationen in Almaweb
Übungen:
Donnerstag, 13:30 - 15:00, digital (zoom), siehe Informationen in Almaweb
Moodle 12-PHY-BIPTP3 Bitte hier einschreiben
Aktuelle Hinweise:
Klausurergebnisse hier.
Themen:
Analytische Mechanik: Variationsrechnung, Hamiltonsches Prinzip, Lagrange-Gleichungen 1. und 2. Art, Noether-Theorem
Legendre Transformation, Hamiltonsche Gleichungen, kanonische Transformationen, Hamilton-Jacobi-Theorie
Spezielle Relativitätstheorie
Relativistische Formulierung der Elektrodynamik, elektromagnetische Wellen, Feld bewegter Ladungen, Strahlung
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: keine
Literaturangabe:
Wolfgang Nolting, Theoretical Physics 2, Analytical Mechanics, Springer 2016
Theoretical Physics 4, Special Theory of Relativity, Springer 2017
Wolfgang Nolting, Theoretical Physics 3, Electrodynamics, Springer 2016
J. D. Jackson "Classical Electrodynamics", 3rd edition, John Wiley, NY, 1998
D.J. Griffiths "Introduction to Electrodynamics" Pearson Education 2008
W. K. H. Panofsky, M. Phillips, Classical Electricity and Magnetism, Addison-Weseley, 1962
Walter Greiner, Classical Electrodynamics, Springer, 1998
J. M. Knudsen and P. G. Hjorth, Elements of Newtonian Mechanics, Springer, 2000
D. Kleppner and R.J. Kolenkov: An Introduction to Mechanics, Cambridge University Press 2010
J. Honerkamp, H. Römer: Theoretical Physics: A Classical Approach, Springer, 1993
Walter Greiner, Classical mechanics: point particles and relativity, Springer, 2004
Walter Greiner, systems of particles and Hamiltonian dynamics, Springer, 2010
L. D. Landau and E. M. Lifshitz, Mechanics, Butterworth-Heinemann, 2006
Übungsblätter:
(werden hier zum Download angeboten)
0. Übungsblatt
1. Übungsblatt
2. Übungsblatt
3. Übungsblatt
4. Übungsblatt
5. Übungsblatt
6. Übungsblatt
7. Übungsblatt
8. Übungsblatt
9. Übungsblatt
10. Übungsblatt
11. Übungsblatt
12. Übungsblatt
Skript (handgeschrieben):
Woche 01
Woche 02
Woche 03
Woche 04
Woche 05
Woche 06
Woche 07
Woche 08
Woche 09
Woche 10
Woche 11
Woche 12
Woche 12 (fortgesetzt)
Woche 12 (fortgesetzt 2)
Recordings of the lecture week 1
Recordings of the lecture week 2
Recordings of the lecture week 3
Recordings of the lecture week 4
Recordings of the lecture week 5
Recordings of the lecture week 6
Recordings of the lecture week 7
Recordings of the lecture week 8 und 8a
Recordings of the lecture week 9
Recordings of the lecture week 10
Recordings of the lecture week 11
Recordings of the lecture week 12
|
Vergangenes Semester
SS 2020 - Vorlesung: Theoretische Physik 2 - Klassische Elektrodynamik
Modul 12-PHY-BIPTP2
Elektronisches Vorlesungsverzeichnis
Semesterplan der Fakultät
Vorlesung:
Donnerstag, 9:15 - 10:45, Linnéstr. 5, ThHS
Freitag, 9:15 - 10:45, Linnéstr. 5, ThHS
Übungen:
t.b.a
Aktuelle Hinweise:
Ergebnisse der Nachprüfung: Ergebnisse Nachprüfung TP2
Vorläufige Ergebnisse der Prüfung: Ergebnisse TP2
Zulassung zur Prüfung
Lösungen der Aufgaben der vergangenen Woche sind jeweils online abrufbar, bitte Fragen dazu in Moole stellen, oder die Tutoren direkt kontaktieren.
Informationen zur Vorlesung, Übersicht, Organisation, Stand 02.04.2020
Seminare und Übungen werden über einen Moodle Kurs organisiert, bitte dazu in den entsprechenden Kurs einschreiben: Moodle Plattform der UL
Die Moduleinschreibung beginnt am 25.03.2020 um 12:00 Uhr und endet am 05.04.2020 um 18:00 Uhr.
Die Anmeldung zu den Übungen ist erst ab dem 09.04.2020 möglich.
Lehrverantwortliche haben keinen Einfluss auf die Modulanmeldungen.
Präsenzveranstaltungen beginnen frühestens im Mai, statdessen gibt es ein online Angebot, sowie Material zum Selbststudium. Weitere Details folgen an dieser Stelle und im Almaweb.
Themen:
Mathematische Grundlagen: Vektoranalysis (Gradient, Divergenz, Rotation), Satz von Gauß, Satz von Stokes
Maxwell Gleichungen
Erhaltungssätze
Elektrostatik, Magnetostatik (im Vakuum, in Materialien)
Lösungsmethoden partieller Differentialgleichungen; Anwendungen an physikalischen Systemen
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: keine
Literaturangabe:
Wolfgang Nolting, Theoretical Physics 3, Electrodynamics, Springer 2016
J. D. Jackson "Classical Electrodynamics", 3rd edition, John Wiley, NY, 1998
D.J. Griffiths "Introduction to Electrodynamics" Pearson Education 2008
W. K. H. Panofsky, M. Phillips, Classical Electricity and Magnetism, Addison-Weseley, 1962
Walter Greiner, Classical Electrodynamics, Springer, 1998
Übungsblätter:
(werden hier auch zum Download angeboten)
0. Übungsblatt, Useful formulas
1. Übungsblatt
2. Übungsblatt
3. Übungsblatt
4. Übungsblatt
Script (handgeschrieben):
Skript TP1 (als Referenz)
Skript TP2 (this lecture)
Zusätzlicher Lesestoff vor erster Vorlesung
Zusätzlicher Lesestoff Woche 2
Zusätzlicher Lesestoff Woche 3
Zusätzlicher Lesestoff Woche 5
Vorlesungsaufzeichnung 1. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 2. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 2. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 4. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 5. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 6. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 7. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 8. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 9. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 10. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 11. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 12. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 13. Woche
Vorlesungsaufzeichnung 14. Woche
|
Archiv
|