1. Vorlesung
Industriestandort Deutschland
Deutschlands Autoindustrie - Rückgrat der Wirtschaft?Grundlagen der Spieltheorie
Der erste Vorlesungsteil befasst sich nach einer allgemeinen Einführung (Industriestandort Deutschland) mit der Definition eines Spiels. Es werden drei unterschiedliche Spielklassen von (2 Personen)-(2 Strategien) Spielen vorgestellt - die dominanten Spiele, die Koordinationsspiele und die Anti-Koordinationsspiele. (2 Personen)-(3 Strategien) Spiele werden kurz diskutiert. Die Definition von reinen und gemischten Strategien und die Definition von dominanten Strategien und Nash-Gleichgewichten wird veranschaulicht. Die erlernten grundlegenden Konzepte werden dann an den drei unterschiedlichen Spielklassen von (2 Personen)-(2 Strategien) Spielen veranschaulicht. Am Ende dieses theoretischen Teils wird der Unterschied zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Spielen kurz angesprochen.Anwendungsfelder und mögliche Projektarbeiten
- Deutschlands Autoindustrie: Produkteinführung 'E-Auto'
- Frauenfussball WM 2011: Das Elfmeterduell als spieltheoretisches Problem
Weiter zur 1. Vorlesung
mein Name ist Matthias Hanauske, ich bin promovierter Physiker (Dr.phil.nat.) und Wirtschaftswissenschaftler (Dr.rer.pol.) und freue mich sehr Ihnen auf diesen Seiten einen Einblick in den Bereich meiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten geben zu dürfen.