Abbildung 6.4:
Erdgebundenes Horizontalsystem
 |
Betrachte ein erdgebundenes Horizontalsystem unter der geographischen Breite
mit den Achsen
x-Achse |
 |
 |
|
y-Achse |
 |
 |
|
z-Achse |
 |
Zenit |
|
Bezüglich dieses Koordinatensystems gilt für die Zentrifugalbeschleunigung (
: Radius der Erde)
da
folgt unmittelbar
Die Zentrifugalkaft ist offenbar abhängig von der geographischen Breite. Sie wirkt senkrecht zur Drehachse (Polachse) nach außen. An den
Polen verschwindet
und ist maximal am Äquator. Berechnet man die Stärke der Zentrifugalkraft
im Vergleich zur erdnahen Gravitation (
,
,
) so erhält man am Äquator
(
)
Obwohl dieser Faktor so klein ist, hat sich die Erde wegen ihres flüssigen Kerns elliptisch verformt, d.h. die Polarregionen haben sich
abgeflacht.
Abbildung 6.5:
Ellipsoide Verformung der rotierenden Erde
 |
Wegen dieser oblat elliptischen Verformung zeigt die effektive Kraft
auf einen ruhenden Massenpunkt im rotierenden System an jedem Ort der Erde immer senkrecht zur lokalen Horizontalebene in Richtung des
Erdinneren, so dass bis auf eine kleine betragsmäßige Korrektur der erdnahen Gravitationskraft die Zentrifugalkraft keine Wirkung
besitzt.
M. Keim, H.J. Lüdde