1.3.2 Maßsysteme

Damit wir eine vernünftige ''Skalierung'' der kinematischen Größen vornehmen können, benötigen wir ein einheitliches Maßsystem. Das international anerkannte System ist das Systeme Internationale (SI), das seit der ''Meterkonvention'' von 1875 die mechanischen Basisgrößen Länge, Masse und Zeit definiert. Die zur Zeit gültige Maßkonvention ist in folgender Tabelle zusammengestellt:

Basisgröße Basiseinheit Definition Fundamentalkonstante
Länge Meter (m) Strecke, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunde durchläuft Lichtgeschwindigkeit c
       
Masse Masse (kg) Internationaler Prototyp noch keine
       
Zeit Sekunde (s) 1 s entspricht dem 9.192.631.770 fachen der Periodendauer des Übergangs zwischen Hyperfeinstrukturzuständen des Atoms Cs Eigenschaft des Cs-Atoms

Tabelle 1.1 Maßsystem SI für die Basisgrößen der Mechanik

In der modernen Metrologie wird versucht, jede Basigröße mit einer physikalischen Fundamentalkonstante zu verbinden und somit ein universell gültiges Maßsystem zu definieren. Das für Deutschland zuständige Metrologiezentrum ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig.



U. Lechner, H.J. Lüdde