1.1 Was beschreibt die Mechanik ?

Die klassische Mechanik beschreibt die Bewegung von Körpern aufgrund äußerer Kräfte. Dabei wird nicht nach der Natur der Kräfte gefragt: Die Mechanik akzeptiert Kräfte als vorgegeben und beschäftigt sich nur mit den Auswirkungen der Kräfte auf (in der Regel) strukturlose Teilchen. Diese strukturlosen Körper werden zusätzlich idealisiert als Punktteilchen (Massenpunkte oder Punktladungen) ohne innere Freiheitsgrade und ohne Ausdehnung. Darüberhinaus werden wir aber auch Situationen kennen lernen, in denen das Konzept der Punktteilchen nicht mehr adäquat ist. Z.B. die Bewegung starrer Körper setzt voraus, dass wir etwas über die Massenverteilung und Geometrie eines ausgedehnten Objektes wissen.
Zunächst wollen wir jedoch die Bewegung einzelner oder Systeme von Massenpunkten unter verschiedenen Gesichtspunkten untersuchen:
(i)
Kinematik: Beschreibung der Bewegung durch die Trajektorie (''Flugbahn'') eines Massenpunktes (in der Regel als Lösung einer Bewegungsgleichung) mit der Fragestellung: ''Wie bewegt sich ein Körper ?''
(ii)
Dynamik: Bezug zwischen der Änderung einer Bewegung und den angreifenden Kräften: ''Warum bewegt sich ein Körper ?''



U. Lechner, H.J. Lüdde