6

Wir benutzen die in Aufgabe 5 hergeleiteten Relationen

und bezeichnen die ursprüglich bewegte Kugel mit und die erste der beiden ruhenden Kugeln mit .
Damit folgt :

Genauso behandelt man den zweiten Fall ( ) und findet:



H.J. Lüdde, M.Keim