5

Es gelten die Erhaltungssätze
   
   

Sie lassen sich in die folgende Form bringen:
(1)
(2)

Einsetzen von (1) in (2) liefert
    (3)

Aus (1) und (3) erhält man die gesuchten Ausdrücke.
a)
: Daraus folgt in beiden Fällen , . Die beiden Massen tauschen ihre Geschwindigkeiten aus.
b)
: In diesem Falle folgt , . Für gilt dann und . Die kleine Masse wird an der großen reflektiert. Im Falle von folgt daraus und . Die große Masse bewegt sich unbeeinflusst weiter, die kleine mit in dieselbe Richtung.



H.J. Lüdde, M.Keim