- betrachte (zur Erinnerung) gedämpften, harmon. Oszillator mit äußerer Kraft
- zur Ableitung der Stromdifferentialgleichung gehe von Kirchhoffschem Spannungssatz aus
- Differentiation
oder, äquivalent dazu (da
)
- die Ladungsdifferentialgleichung folgt aus dem Kirchhoffschen Spannungssatz mit
:
- die Spannungsdifferentialgleichung erhält man aus der Ladungsdifferentialgleichung unter Verwendung von
- im Falle des RLC-Kreises gelten folgende Korrespondenzen zum mechanischen Oszillator
- setzt man dies in die Definition
ein, so folgt
- schwache Dämpfung heißt
bzw.
- im Falle einer konstanten EMK hat man
- die Lösung dieser Differentialgleichung ist in der Vorlesung im Abschnitt ,,gedämpfter Oszillator
ohne äußere Kraft`` diskutiert worden und lautet
führt also im Falle
eine reine Sinusschwingung mit der Eigenfrequenz
aus,
im Falle
eine exponentiell abklingende Sinusschwingung mit der Kreisfrequenz
.
H.J. Lüdde, M.Keim