Konservative und nichtkonservative Systeme |
---|
|
Konservative Systeme sind dadurch gekennzeichnet, dass die totale mechanische Energie
erhalten ist. Solche Kräfte lassen sich über ein Potential definieren.
- Gleichgewicht: Kraft und potentielle Energie |V5.x|V9.x|
Reibungseffekte hingegen sorgen für einen Austausch der Energie des
mechanischen Systems mit seiner Umgebung. Sie
gehören so selbstverständlich zu unserem täglichen
Erfahrungsbereich, dass wir uns gar keine Gedanken über deren Ursachen
und Wirkung mehr machen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich auf
total reibungsfreiem Eis bewegen (typische Mechanikaufgabe): was würden Sie
tun?
Zum Glück gibt es Reibung. Gleit- und Haftreibung, hervorgerufen durch
die Materialeigenschaften eines Körpers, der sich auf einer rauhen
Oberfläche bewegt, oder Reibungskräfte, die durch die Verdrängung
eines Mediums entstehen. In allen Fällen wirkt die Reibungskraft der Bewegung
entgegen. Mechanische Energie wird abgebaut; das System ist nicht
konservativ.
In diesen Arbeitsblättern sollen einige typische Bewegungsformen unter der
Wirkung von Reibung diskutiert werden:
|
|