7

Nachdem der Elektronenstrahl die Beschleunigungsspannung durchlaufen hat, besitzt er die Geschwindigkeit

   

Die Gesamtablenkung des Elektronenstrahls setzt sich zusammen aus dem Anteil , der durch die Ablenkung im Magnetfeld hervorgerufen wird und aus der Auslenkung .
Die Bahnkurve eines Elektrons im Magnetfeld berechnet sich aus der Bewegungsgleichung ()

   

zu
0  
 
 

D.h. die Bahnkurve ist ein Kreis

   

mit dem Radius um den Punkt . Um die Ablenkung des Strahls berechnen zu können, löst man die obige Gleichung nach auf

   

(dabei interessiert nur der 'obere Teil' der Bahnkurve also '+')

   

Berechnung von :
Um zu bestimmen, berechne die Ableitung der Bahnkurve für
 
   

und somit

   

bzw. nach Einsetzen für

   



M.Keim, H.J. Lüdde