Wähle das Koordinatensystem so, dass die Leiter in der x-z-Ebene liegen und die Ströme parallel zur z-Achse fließen.
Die zu betrachtenden
Feldpunkte liegen dann in der x-y-Ebene:
Die Leiterelemente haben die Positionen
 |
 |
auf Leiter 1 |
|
 |
 |
auf Leiter 2 |
|
Die Abstände des Feldpunktes
von den Leitern sind
 |
 |
von Leiter 1 |
|
 |
 |
von Leiter 2 |
|
Da die Ströme parallel zur z-Achse fließen, haben wir
für das Vektorpotential. Für beide Integrale gilt
, so dass
Das
-Feld berechnet sich nach
zu:
M.Keim, H.J. Lüdde