Mit den Maxwell Gleichungen sind auch eine Reihe von Erhaltungssätzen verknüpft. So folgt
aus den inhomogenen Maxwell Gleichungen (Ampere's und Coulomb's Gesetze) die Ladungserhaltung
![]() D.h. zeitliche Änderungen der Ladungsdichte verursachen immer einen Strom. Es können keine Ladungen erzeugt oder vernichtet, sondern nur verschoben werden.
![]() mit Hilfe des Poyntingvektors ![]() ![]() In einem nichtleitenden Medium ist die zeitliche Änderung der Energie im elektromagnetischen Feld immer über den Strahlungsstrom ![]() ![]() ![]() ![]() ist also proportional zu ![]() ![]()
![]() Verallgemeinert auf eine kontinuierliche Ladungsverteilung erhält man ( ![]() ![]() Hinzu kommt die zeitliche Änderung des Feldimpulses ![]() Formt man die beiden rechten Seiten um, so erhält man ![]() mit dem Maxwell'schen Spannungstensor ![]() den Impulserhaltungssatz für das System aus Feld und Ladungen. H.J. Lüdde |