![]() |
AUSBILDUNG UND BERUFLICHES Studium der Physik und Mathematik an der Universität Freiburg im Breisgau (Diplom 1961), anschließend Doktorandenstudium mit einem Stipendium der Australian National University in Canberra (Ph.D. 1964). Erste Anstellung als Research Associate an der University of Pennsylvania in Philadelphia (1964-1966), dort Ernennung zum Assist. Professor (1966). Seit 1972 als Professor für Theoretische Physik an der Johann Wolfgang Goethe- Universität, Frankfurt/M. tätig. Emeritierung im Oktober 2001. 2001-2004 geschäftsführender Direktor des Zentrums für wissenschaftliches Rechnen an der Goethe-Universität, Frankfurt. Derzeit freie Autorentätigkeit. MITGLIEDSCHAFTEN UND EHRUNGEN Mitglied der Deutschen und der Europäischen Physikalischen Gesellschaften, Fellow der American Physical Society, Inhaber der S. Lyson Stiftungsprofessur der Physik in den Jahren 1999 - 2001. | ||||||||
FORSCHUNGSGEBIETE
Das quantenmechanische Vielteilchenproblem, insbesondere die Eigenschaften von Kernen, Atomen, Molekülen, Clustern und Festkörpern sowie die Theorie atomarer Stoßprozesse. Die Entwicklung von mathematischen und konzeptuellen Methoden zur Diskussion solcher Systeme, wie Variations-, Projektions- und iteratven Methoden. Das Hauptarbeitsgebiet der letzten Dekaden war jedoch die Entwicklung und Anwendung der Dichtefunktionaltheorie für relativistische, zeitabhängige und thermodynamische Systeme. |
|||||||||
Buchveröffentlichungen | |||||||||
weitere Veröffentlichungen | |||||||||
|