Theorie zu Magnetismus, Supraleitung und Elektronische Korrelation an Festkörpern

Roser Valenti / Jonas Profe SS 2025

Allgemeine Informationen

Olat Portal

Vorlesung
Fr 9:00-12:00 Phys 01.114,

Ausnahme: Der Beginn ist am Dienstag, 22.4.2023 um 14:00 Uhr in Phys. 02.120 (nur die erste Woche)
Übungen siehe unten
Beginn: zweite Semesterwoche
Skript
Jede Woche wird das Skript online gestellt.
Übungen
Jede Woche wird ein Übungsblatt ausgeteilt werden.
  • die Lösungen zu den Übungsblättern sind wöchentlich Montags abzugeben.
Zulassungsbedingungen für die Abschlussprüfung
  • Erreichen von 60% der Punkte aus den Übungen
  • Maximal zwei unentschuldigte Abwesenheiten
  • Zweimaliges Vorrechnen von Übungsaufgaben in den Tutorien

Übungen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Tutoren. Tutorleiter:
  • Jonas Profe (Profe@itp.uni-frankfurt.de)

Tutoren

  • Di 14:00 - 16:00, Phys 02.120: Axel Fünfhaus


    Beschreibung

    In dieser Vorlesung wird die Betonung auf den theoretischen Konzepten liegen, welche eine Beschreibung von Festkörpern gestatten.

    Wir werden ausführlich die Themen behandeln:

    Dichtefunktionaltheorie, Magnetismus, Supraleitung, Halbleiter und Transport

    und die Grundlagen der Vielteilchentheorie bearbeiten.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Density Functional Theory (Hohenberg, Kohn, Sham)

    2. Magnetism (Pauli, Landau, de Haas van Alphen)

    3. Collective magnetism (Heisenberg, Holstein, Primakoff)

    4. Superconductivity (Bardeen, Cooper, Schrieffer)

    5. Unconventional Superconductivity

    6. Green's function formalism - Advanced Response Theory (Green, Feynmann, Dyson)

    7. Scattering Theory (Born, Schwinger, Neumann)

    8. Many-body methods (a choice)

    9. Electron transport (Onsager)

    10. Actual research areas in solid state physics

      Literatur

      1. Patrik Fazekas: "Lecture Notes on Electron Correlation and Magnetism", World Scientific Publishing 1999.

      2. J. B. Ketterson and S.N. Song: "Superconductivity", Cambridge University Press 1999.

      3. W. A. Harrison: "Solid State Theory", McGraw-Hill 1970.

      4. G. D. Mahan: "Condensed Matter in a nutshell", Princeton University Press 2011.

      5. N. W. Ashcroft and N. D. Mermin: "Festkörperphysik", Oldenbourg 2001.

      6. J. M. Ziman: "Principles of the Theory of Solids", Cambridge Univ. Press 1979.

      7. P. M. Chaikin and T. C. Lubensky: "Principles of Condensed Matter Physics", Cambridge Univ. Press 1995.

      8. K. Elk, W. Gasser: "Die Methode der Greenschen Funktionen in der Festkörperphysik", Akademie-Verlag Berlin 1979.

      9. G. Czycholl: "Theoretische Festkörperphysik : von den klassischen Modellen zu modernen For schungsthemen" Springer, 2008.

      10. Richard M. Martin " Electronic Structure" Basic Theory and Practical Methods. Cambridge Univ. Press 2005.

      11. E. Engel, R. M. Dreizler "Density Functional Theory" Springer, 2011.


      Übungsblätter

      Olat Portal


      Vorlesungsskript (english version)

      Olat Portal